Bianca Baalhorn

Menü

Zum Inhalt springen
  • Alles
  • Aktuelles
  • Kunst
    • Performance
    • Installation
    • Multimedia
    • Texte
  • Schauspiel
    • Theaterpädagogik
    • Theater
  • About

About

2005-09 Schauspielstudium Berliner Schule für Schauspiel – Abschluss

2009-12 Tschechov-Technik bei Tomma Galonska

Synchronsprechen bei Katharina Koshny

Camera-acting bei Tim Garde

Theaterperformance bei Jörg Mihan

listen to the body – Joanna Waluszko

2013-15 Studium Bildende Kunst HfBK Dresden

2014 Freie Künstlerin und Gründung des heutigen Kunstvereins Artifact e.V

2014/16/19 Geburt 3er Kinder

Theater

2008 Deutsches Theater, Berlin 

2009/10 Theater89, Berlin Theater im Palais, Theater Hebbel am Ufer  Berlin 

2010 Soziätätstheater, Dresden 

2013-2016 Theaterschiff Potsdam

2013 fabrik Potsdam

2021 T-Werk Potsdam

Künstlerische Arbeiten

2018|19 DIE KÜCHE – Theaterperformance im öfftl. Raum/ Kunstraum Potsdam 

(mit Jugendlichen und Seniorinnen gefördert durch Plattform kulturelle Bildung)

2020   Befunde – Installation  -Kunstraum Potsdam- GA

2021   Rituale -Videoperformance – Potsdam Museum -GA

Away – Installation/Performance – Kunstmachtpotsdam – öffentl.Raum 

RITUALE – Theaterperformance T-Werk Potsdam (gefördert Stadt Potsdam)

2022 Der Kühlschrank macht die Stille aus – Performance/Installation öffntl.Raum

Can you feel my poems – interaktive Videoarbeit – EA Waschhaus/Potsdam

(interaktives Projekt mit 50 Frauen, gefördert durch Stadt Potsdam)

2023 UNSER TOD – Performance im öffentl.Raum (gefördert Stadt Potsdam)

LACUNA – GA Kunsthaus Ulanenweg / Potsdam

SpeicherN – Kollektivität – GA (+Organisation)

Theaterpädagogik

2013/14 Gymnasium Perleberg

2014/15 Grundschule am Priesterweg

2016 Commeniusschule Potsdam, Freie Schule Beak

2017 Workshop-Reihe ANGST- tRaum Freiland

2021/22 Theaterferienkurse Lindenpark Potsdam

2022 Kooperationen mit Filmmuseum Potsdam

Stetig Theater- und Performance Workshops für Schulklassen u.a. im Freiland Potsdam

Stipendien/Förderung

Förderung freier Projekte durch die Landeshauptstadt Potsdam und durch Plattform Kulturelle Bildung  2018/2021/2022/2023

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Instagram
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.